SP Stanozol 10 mg SP Laboratories
Stan 10 mg Prime
Stanomizol 10 mg Sopharma
Stanos 10 mg Pharmacom Labs
Stanover 10 mg Vermodje
Stanozolol 10 mg Magnus Pharmaceuticals
Stanozolol 10 mg Zhengzhou
Strombafort 10 mg Balkan Pharmaceuticals
Strombaged 10 mg Euro Prime Farmaceuticals
Beschreibung Stanozololol
Stanozolol in Tabletten ist aufgrund der Alkylgruppe in der Alpha-17-Position in hohem Maße bioverfügbar und stabil (wird in der Leber während der Passage nicht abgebaut), was Stanozolol in Tabletten jedoch für die Leber giftig macht. Stanozolol ist eines der sichersten Steroide für Frauen, da es eine geringe androgene Aktivität aufweist, obwohl eine Virilisierung und Maskulinisierung immer noch wahrscheinlich ist
Ursprünglich wurde das Medikament zur Behandlung von Anämie, hereditärem Angioödem, zur Beschleunigung der Genesung nach Operationen und für den Einsatz in der Tiermedizin zur Steigerung der Muskelmasse, zur Stimulierung der Blutbildung, zur Stärkung der Knochen und zur Appetitanregung bei geschwächten oder kranken Tieren entwickelt.
Wirksamkeit von Stanozolol
Stanozolol ist im Bodybuilding sehr beliebt, weil sich seine Wirkung von der vieler anderer Steroide unterscheidet. Das Produkt hat nur eine geringe Auswirkung auf die Körpermasse, aber es sorgt für Muskeldefinition, erhöht die Venenverfeinerung und verbrennt Fett, weshalb es hauptsächlich in Trockenkursen eingesetzt wird. Die Definition der Muskeln ist eine der Hauptwirkungen von Stanozolol.
Eine deutliche Steigerung von Kraft und Ausdauer ist ein wertvoller Effekt im Kraftdreikampf und in der Leichtathletik. Fettverbrennung. Erhöhter Appetit. Ausscheidung von überschüssiger Körperflüssigkeit Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge reduzieren 0,2 mg Stanozololol pro Kilo Körpergewicht eines Sportlers den Spiegel der globulinbindenden anabolen Hormone um 50 %. Dies bedeutet, dass die Wirksamkeit der Einnahme anderer Steroide in Kombination mit Stanozolol stark erhöht wird. Es wurde eine antiöstrogene und antiprogestagene Wirkung (kompetitive Hemmung der Progesteronrezeptoren) vermutet.
Nebenwirkungen von Stanozolol
Hepatotoxisch (sowohl in oraler als auch in injizierbarer Form), hat eine negative Wirkung auf die Prostata. Kann das Auftreten von Akne (Mitessern) begünstigen. Das Medikament unterdrückt leicht die körpereigene Testosteronproduktion und verursacht keine Gynäkomastie. Bei Frauen kann es zu einer starken Virilisierung führen. Stanozolol kann auch zu einem Anstieg des Blutdrucks führen, verringert die Menge des „schlechten“ Cholesterins.
Nach Angaben des Herstellers kann Stanozolol (Strombafort) bei Frauen eine Unterdrückung der Eierstockfunktion, Menstruationsstörungen und Hyperkalzämie verursachen.
Bei Männern: in der Vorpubertät – Virilisierungserscheinungen, idiopathische Hyperpigmentierung der Haut, verkümmertes oder gestopptes Wachstum (Verkalkung der Wachstumszonen der Röhrenknochen), in der Nachpubertät – Blasenreizung, Gynäkomastie, Priapismus; im Alter – Hypertrophie und/oder Karzinom der Prostata. Weitere Nebenwirkungen sind nach Angaben des Herstellers das Fortschreiten der Atherosklerose, periphere Ödeme, dyspeptische Störungen, Leberfunktionsstörungen mit Gelbsucht, Veränderungen der Leukozytenzahl, Schmerzen in den langen Röhrenknochen, Hypokoagulation mit Blutungsneigung.